Eine Auswahl aus den Bereichen
Korrektorat, Lektorat, Fachlektorat, Projektmanagement und Texterstellung
NEUGIERIG AUF … GEOGRAPHIE
Autorin
GEOSPOTS HLW
Projektmanagement
DIERCKE WELTATLAS
Kartentexte
Autorin und Projektmanagerin
Autorin und Projektmanagerin
SEYDLITZ GEOGRAPHIE
Redaktion
TERRA
Lehrerbände und Arbeitshefte
Redaktion
Lehrerbände und Arbeitshefte
Redaktion
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU
Redakteurin und Autorin
(seit 2020)
(seit 2020)
ENZYKLOPÄDIE UND JUGENDLEXIKON
Projektmanagerin und Autorin
Projektmanagerin und Autorin
RADREISEFÜHRER
Autorin
Autorin
ESQUIRREL-KURSE GEOGRAFIE
QUIZ-APP
Autorin, Redaktion
QUIZ-APP
Autorin, Redaktion
WELLNESS WORLD BUSINESS
Autorin
Autorin
WANDERLÜSTE
Redaktion, Autorin
MEHRFACH GESCHICHTE
Lektorat
Lektorat
Weitere Referenzen
weitere Referenzen aus dem Bereich Korrektorat
2014
- GemeindeWerke Telfs GmbH: 34 Quellen. 100 km Wassernetz. Trinkwasser von höchster Qualität. – Prospekt der GemeindeWerke Telfs im Auftrag der m+m Werbeagentur
- GemeindeWerke Telfs GmbH: 6 Wasserkraftwerke. Innovative Energie-Erzeugung. Nutzung umweltfreundlicher Ressourcen. – Prospekt der GemeindeWerke Telfs im Auftrag der m+m Werbeagentur
- GemeindeWerke Telfs GmbH: Fachhandwerk. Bodenmarkierung. Winterdienst. Bühnen- & Tribünenbau. Hausbetreuung. – Prospekt der GemeindeWerke Telfs im Auftrag der m+m Werbeagentur
- GemeindeWerke Telfs GmbH: Die beste Technik im digitalen Zeitalter für Kabel-TV, Internet und Festnetz. – Prospekt der GemeindeWerke Telfs im Auftrag der m+m Werbeagentur
weitere Referenzen aus dem Bereich Lektorat
2024
- Land Vorarlberg: Wieso, weshalb, warum. Praktische Tipps und Hintergrundbasics zur Beteiligung von Zugewanderten in der Raumentwicklung. Broschüren
- Deutsch 1.0 E-BOOK+. Westermann Österreich
- Deutsch 2.0 E-BOOK+. Westermann Österreich
2023
- Projekt Nachhaltigkeit. eCourse 8–10. Handreichung. Ernst Klett Verlag
2020
- Harald Pechlaner und Elina Gavriljuk: Resilienz-Studie für die Region Ingolstadt. Projektbericht. Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
2018
- Wortwechsel 3 – Deutsch für die Oberstufe. Veritas
- Deutschstunde 1 BASIS/PROFI. Lesefit. Veritas
- Deutschstunde 1 BASIS. Sprachbuch. Veritas
- Deutschstunde 1 PROFI. Sprachbuch. Veritas
- Deutschstunde 1 BASIS. Übungen. Veritas
- Deutschstunde 1 PROFI. Übungen. Veritas
- Deutschstunde 1 BASIS/PROFI. Übungen zur Sprachförderung. Veritas
- MEHRfach. Geschichte 3. Teil 1 – Wissen & Verstehen. Veritas
- MEHRfach. Geschichte 3. Teil 2 – Anwenden & Forschen. Veritas
- MEHRfach. Geschichte 4. Teil 2 – Anwenden & Forschen. Veritas
2016
- Katharina Kern: Der Einsatz von Social Media in der Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel ausgewählter Marathonläufe. Springer Gabler
weitere Referenzen aus dem Bereich Fachlektorat
2022
- Brockhaus-Enzyklopädie und -Jugendlexikon: Fachlektorat ausgewählter Geografie-Beiträge. NE GmbH | Brockhaus
2018
- Geospots 5/6 NEU. Geografie und Wirtschaftskunde für die AHS. E-Book. Veritas
- Geospots 7/8 NEU. Geografie und Wirtschaftskunde für die AHS. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
- GEOprofi 1 NEU. E-Book. Veritas
- GEOprofi 1 NEU. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
2017
- GEOprofi 1 NEU. Veritas
- Geospots 5/6 NEU. Geografie und Wirtschaftskunde für die AHS. Veritas
- Stefan Obkircher: Raumentwicklung in Grenzregionen. Bedeutung und Wirkung von Planungsleitbildern und Governance-Prozessen. Transcript Verlag
2016
- Hotspots 3/4 HTL. Lehrplan 2015. Geschichte/Politische Bildung/VWL/Geografie. Veritas
- Hotspots 3/4 HTL. Lehrplan 2015. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
- Hotspots 1 HTL. Lehrplan 2015 – Geografie. Veritas
- Hotspots 1 HTL. Lehrplan 2015 – Geografie. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
Vor 2016
- Institut für Geographie und Raumforschung (Hrsg.), redigiert von Susanne Janschitz und Gerhard Karl Lieb, 2011: Nachhaltigkeit – Regionalentwicklung – Tourismus. Festschrift zum 60. Geburtstag von O. Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann. Grazer Schriften der Geographie und Raumforschung, Band 46
- Wolfgang Fischer und David Osebik, 2011: Inwertsetzung von Bergbaufolgepotentialen. Begleitforschung im Projekt ReSource. In: GEOGRAZ, 48.
- Wolfgang Fischer, 2011: Editorial. In: GEOGRAZ, 48.
- Land Vorarlberg: Amt für Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons St.Gallen, Abteilung Raumplanung und Baurecht des Amts der Vorarlberger Landesregierung (Hrsg.), 2010: Rheintalkarten
- Stefan Obkircher, 2010: Grenzüberschreitende Regionale Identitäten im Alpenrheintal – eine Generationenfrage? Institut für sozialwissenschaftliche Regionalforschung.
- Geospots. Geografie/Wirtschaftsgeografie. Veritas
weitere Referenzen aus dem Bereich Projektmanagement
2024
- Terra Geographie 10. Sachsen. Oberschule. Arbeitsheft. Ernst Klett Verlag
2023
- Kartentexte für den Diercke Weltatlas 2023. Koordination des Projektteams zur Erstellung der Texte. Westermann
- Geospots HLW. Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft. Veritas
- Wanderführer Schwarzwald Nord. Kompass Karten
- Arbeitsblätter/Kopiervorlagen für Seydlitz Geographie Bayern Gymnasium 11 und Seydlitz Erdkunde Rheinland-Pfalz Sek II. Westermann
- Neugierig auf … Geographie 1. Material für Lehrerinnen und Lehrer. Westermann Österreich
- Terra 5. Geographie. Baden-Württemberg. Didaktischer Kommentar. Ernst Klett Verlag
- Terra 6. Geographie. Baden-Württemberg. Didaktischer Kommentar. Ernst Klett Verlag
- Terra Geographie 9. Sachsen. Oberschule. Handreichungen für den Unterricht. Ernst Klett Verlag
- Terra Geographie 9. Sachsen. Oberschule. Arbeitsheft. Ernst Klett Verlag
2022
- Terra 3. Erdkunde. Nordrhein-Westfalen. Differenzierende Ausgabe. Handreichungen für den Unterricht. Ernst Klett Verlag
- Terra Geographie 8. Sachsen. Oberschule. Handreichungen für den Unterricht. Ernst Klett Verlag
- Seydlitz Geographie. Oberstufe. Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Westermann
- Brockhaus-Enzyklopädie und -Jugendlexikon: Beiträge aus dem Fachbereich Geografie. Projektmanagement der Loop-Redaktionsgruppe. NE GmbH | Brockhaus
- Terra Geographie 8. Sachsen. Oberschule. Arbeitsheft. Ernst Klett Verlag
- Interview mit Eva Haas. In: Geographische Rundschau 1/2-2022
2021
- Interview mit Bundesminister Faßmann. In: Geographische Rundschau 10-2021
- Terra Geographie 7. Sachsen. Oberschule. Lehrerband. Ernst Klett Verlag
- Wandertrilogie Allgäu. Kompass Karten
- Wanderlust Deutsche Alpen. Kompass Karten
- Wanderlust Bayern. Kompass Karten
- Wanderlust im Land von Rhein und Ruhr. Kompass Karten
2018
- Geospots 5/6 NEU. Geografie und Wirtschaftskunde für die AHS. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
- Geospots HLW. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
2015
- Geospots. Geografie (Wirtschaftsgeografie) für HAK. Veritas
- Geospots. Geografie (Wirtschaftsgeografie) für HAK. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
2013
- Hotspots 1. Geografie für den 1. Jahrgang. Veritas
- Hotspots 1. Geografie für den 1. Jahrgang. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
- Geospots 7/8. Geografie und Wirtschaftskunde für die AHS. Veritas
- Geospots 7/8. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
2012
- Geospots 5/6. Geografie und Wirtschaftskunde für die AHS. Veritas
- Geospots 5/6. Serviceteil für LehrerInnen. Veritas
weitere Referenzen aus dem Bereich Texterstellung
2024
- Krisen jenseits der medialen Aufmerksamkeit. In: Geographische Rundschau 4-2024
2023
- Erläuternde Kartentexte zum Diercke Weltatlas 2023. Westermann
- 100 Jahre Republik Türkei. In: Geographische Rundschau 10-2023
- Der Brennerbasistunnel. In: Geographische Rundschau 7/8-2023
2022
- Abfallwirtschaft in der Europäischen Union. In: Geographische Rundschau aktuell, Datenblatt 9-2022
- Florence Baker. Von der Sklavin zur Afrikaforscherin. In: Geographische Rundschau 9-2022
- Radreiseführer Rheinadweg. Von Basel bis Mainz. KOMPASS-Karten
- Radreiseführer Rheinadweg. Von Mainz bis Duisburg. KOMPASS-Karten
- Mary Anning. Im Selbststudium zur Paläontologin. In: Geographische Rundschau 6-2022
- Radreiseführer Bodensee-Königssee-Radweg. KOMPASS-Karten
- Beiträge aus dem Fachbereich Geografie für die Brockhaus-Enzyklopädie und das Jugendlexikon. NE GmbH | Brockhaus
- Radreiseführer Kocher-Jagst-Radweg. KOMPASS-Karten
- Gertrude Bell. Königin der Wüste. In: Geographische Rundschau 1/2-2022
2021
- Wirtschaft neu denken. In: Wellness World Business 1-2/2021, Verlag Hintermayer Media
- Diverse Kurzmeldungen für: Wellness World Business 1-2/2021, Verlag Hintermayer Media
- eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 4 NEU
- eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 3 NEU
- Inge Lehmann. Die Grande Dame der Seismologie. In: Geographische Rundschau 6-2021
- Die Tschernobyl-Katastrophe. In: Geographische Rundschau 4-2021
- eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 2 NEU
- Der Kampf gegen den Welthunger. In: Geographische Rundschau aktuell, Datenblatt 1-2021
- Hungersnot in Flüchtlingscamps. In: Geographische Rundschau 1/2-2021
2020
- eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 1 NEU
- Tour Guide zur KOMPASS-Karte Europäische Fernwanderwege. 12 Wege – 1 Kontinent. KOMPASS-Karten
- Tour Guide zur KOMPASS-Fernradwegekarte Deutschland. Das Fahrradparadies Deutschland auf einen Blick. KOMPASS-Karten
- Arbeitsmigration in der EU. In: Geographische Rundschau aktuell, Datenblatt 7-2020
- Wanderarbeit in Coronazeiten. In: Geographische Rundschau 7/8-2020
- Der Mount St. Helens heute. In: Geographische Rundschau 5-2020
Vor 2020
- 2014–2017: Copernicus Briefs. Factsheets zu konkreten Anwendungen europäischer Erdbeobachtungsprogramme (Englisch). GeoVille Informationssysteme und Datenverarbeitung GmbH
- 2014: Texte zu regionalen (Tiroler) Themen für eine Tourismus-Zeitschrift. m+m Werbeagentur.
- 2012*: Climate change and its impacts on tourism (Englisch). In: Julia Holzner und Friedrich M. Zimmermann (Hrsg.): Winter Tourism Textbook. Comparison of Tourism Development Determinants in the European Union and Candidate Countries in the Process of Globalization on the Example of a Concrete Form of Tourism. Universität Graz
- 2012*: Climate change and its impacts on winter tourism. The Alps. (Englisch). In: Julia Holzner und Friedrich M. Zimmermann (Hrsg.): Winter Tourism Textbook. Comparison of Tourism Development Determinants in the European Union and Candidate Countries in the Process of Globalization on the Example of a Concrete Form of Tourism. Universität Graz.
- 2011*: Summer Tourism Trends in Europe (Englisch). In: Beykan Çizel, Bahattin Özdemir und Nilgün Güneş (Hrsg.): Summer Tourism. Perspectives from Three Countries. Akdeniz University School of Tourism and Hotel Management
- 2011*: The Concept of Aqua Parks (Englisch). In: Beykan Çizel, Bahattin Özdemir und Nilgün Güneş (Hrsg.): Summer Tourism. Perspectives from Three Countries. Akdeniz University School of Tourism and Hotel Management
- 2011*: Water-Based Summer Tourism in Austria and a Brief Glance at Aqua Parks (Englisch). In: Beykan Çizel, Bahattin Özdemir und Nilgün Güneş (Hrsg.): Summer Tourism. Perspectives from Three Countries. Akdeniz University School of Tourism and Hotel Management
- 2011*: Legal Aspects of Tourism and Tourism Legislations in Austria (Englisch). In: Beykan Çizel, Bahattin Özdemir und Nilgün Güneş (Hrsg.): Summer Tourism. Perspectives from Three Countries. Akdeniz University School of Tourism and Hotel Management.
- 2011*, gemeinsam mit Gerhard Karl Lieb: Der Schöckl – Landschafts- und Nutzungswandel auf dem Grazer Hausberg. In: GEOGRAZ, 49
- 2010*: Spa Industry in Austria. In: Valeria Talarovicova (Hrsg.): Spa Tourism Textbook. Comparison of Tourism Development Determinants in the European Union and Candidate Countries in the Process of Globalisation on the Example of a Concrete Form of Tourism. University of Prešov
- 2010*, gemeinsam mit Angelika Riegler: Das Leonardo da Vinci-Projekt „Water for Life – Education for Water“. In: GEOGRAZ, 46
- 2009*: Der Schweriner See zwischen Naturschutz und touristischer Entwicklung. In: GEOGRAZ, 45
- 2009*: Tourism and Nature Conservation at Lake Schwerin, Germany: A Contradiction? (Englisch) In: Norman McIntyre, Rhonda Koster und Harvey Lemelin (Hrsg.): Lake Tourism Research. Towards Sustaining Communities – AND – Lake Environments. Lakehead University Centre for Tourism & Community Development Research
- 2008*: Wenn der Klimawandel zum Thema wird. Betrachtung der Berichterstattung ausgewählter österreichischer Printmedien 2001–2007: In: Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie), 52. Jahrgang, Heft 4–5a
*veröffentlicht unter dem Geburtsnamen